Musterlösung: Passwortabfrage

Dies ist die erste Programmieraufgabe im Kurs. Sie zeigt die Grundprinzipien der Eingabe, der Variablenzuweisung und der bedingten Ausführung (if/else). Der Code läuft in der Konsole – lade ihn herunter und führe ihn lokal aus.

Erklärung der Lösung

Das Programm prüft, ob eine Benutzerin oder ein Benutzer das richtige Passwort eingibt. Es verwendet dabei drei zentrale Programmierkonzepte:

  1. Variablen – speichern Werte (hier: das richtige Passwort).
  2. Benutzereingabe – ermöglicht dem Nutzer, Daten in die Konsole einzugeben.
  3. Bedingungen (if/else) – prüfen, ob eine Aussage wahr oder falsch ist, und führen je nach Ergebnis verschiedene Anweisungen aus.

Schritt-für-Schritt-Erklärung

1. Das richtige Passwort festlegen

richtiges_passwort = "python123"

Hier wird eine Variable erstellt, die das gültige Passwort enthält. Der Text in Anführungszeichen ist ein sogenannter String. Diese Zeile speichert also den Vergleichswert, den wir später brauchen, um die Eingabe der Benutzerin oder des Benutzers zu überprüfen.

2. Benutzer nach Passwort fragen

eingabe = input("Bitte gib dein Passwort ein: ")

Mit input() liest Python eine Eingabe aus der Konsole. Der in Klammern stehende Text ist der Hinweis, der auf dem Bildschirm erscheint. Das, was die Benutzerin oder der Benutzer eintippt, wird als String in der Variablen eingabe gespeichert.

3. Passwort überprüfen

if eingabe == richtiges_passwort:
    print("Zugang erlaubt! Willkommen.")
else:
    print("Falsches Passwort! Zugriff verweigert.")

Die if-Bedingung prüft, ob die eingegebene Zeichenkette (eingabe) genau dem gespeicherten Passwort (richtiges_passwort) entspricht. Das doppelte Gleichheitszeichen (==) bedeutet „ist gleich“. Wenn die Bedingung erfüllt ist, wird die erste print()-Anweisung ausgeführt.

Ist die Bedingung nicht erfüllt (also das Passwort falsch), greift der else-Zweig, und das Programm gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus.

Wichtig: = weist Werte zu, während == zwei Werte vergleicht. Dieser Unterschied ist zentral für das Verständnis von Bedingungen.

Komplette Musterlösung (Python)

Was du aus dieser Aufgabe lernst

  • Wie man Eingaben mit input() abfragt.
  • Wie man Werte mit if/else vergleicht.
  • Wie Python logische Entscheidungen trifft.
  • Wie klare Rückmeldungen an Benutzer ausgegeben werden.
Zurück zur Aufgabe
Weiter zur nächsten Aufgabe