Aufgabe 2

Dies ist die zweite Aufgabe im Bereich Programmieren. Du lernst, mit Schleifen zu arbeiten und einfache mathematische Berechnungen in Python umzusetzen.

Aufgabe: Fakultätenrechner

In dieser Aufgabe berechnest du die Fakultät einer Zahl. Die Fakultät ist das Produkt aller natürlichen Zahlen von 1 bis n. Beispiel: 5! = 1 × 2 × 3 × 4 × 5 = 120.

Was soll das Programm tun?

Wie soll sich das Programm verhalten?

Nach der Eingabe wird das Programm die Berechnung automatisch durchführen. Es nutzt eine for-Schleife, um jede Zahl von 1 bis n zu multiplizieren. Am Ende zeigt es die berechnete Fakultät an.

Deine Aufgabe

  1. Lies eine ganze Zahl mit der Funktion input() ein und wandle sie mit int() um.
  2. Berechne die Fakultät mit einer for-Schleife.
  3. Gib das Resultat in einem Satz aus (z. B. „Die Fakultät von 5 ist 120.“).
Code-Skelett (Python)

Reflexionsfragen

  • Was passiert, wenn du die Schleife bei 0 startest?
  • Warum wird die Variable fakultaet am Anfang auf 1 gesetzt?
  • Könnte man die Fakultät auch mit einer while-Schleife berechnen?

Tipp: Verwende den Ausdruck for i in range(1, zahl + 1):, damit auch die letzte Zahl mitgerechnet wird. Vergleiche dein Ergebnis später mit der Musterlösung.

Zur Musterlösung