Cheatsheet: Variablen in Python

Was ist eine Variable?
Eine Variable ist ein „Behälter“ für Werte. Du kannst ihr einen Namen geben und sie später wieder verwenden.

1) Eine Variable erstellen

Mit = weist du einer Variable einen Wert zu.

name = "Fabrice"
alter = 18
note = 5.5

Merke: Variablen werden automatisch erstellt, wenn du ihnen das erste Mal einen Wert gibst.

2) Variablen verwenden

Du kannst Variablen in print() oder in Berechnungen einsetzen.

punkte = 25
bonus = 5
gesamt = punkte + bonus
print(gesamt)             # Ausgabe: 30

name = "Max"
print("Hallo", name)      # Ausgabe: Hallo Max

3) Regeln für Namen

# Gültig:
alter = 16
anzahl_muenzen = 8

# Ungültig:
2name = "Tom"      # darf nicht mit Zahl beginnen
mein-name = "Ali"  # Bindestrich verboten

4) Arten von Variablen (Datentypen)

Python erkennt den Typ automatisch.

text = "Hallo"        # String (Text)
zahl = 42            # Integer (ganze Zahl)
preis = 4.50         # Float (Kommazahl)
ist_fertig = True    # Boolean (Wahr oder Falsch)

Du kannst den Typ mit type() prüfen:

print(type(preis))   # Ausgabe: 

5) Werte ändern

Eine Variable kann jederzeit einen neuen Wert bekommen.

alter = 17
print(alter)   # 17
alter = 18
print(alter)   # 18

6) Text und Zahlen kombinieren

Bei print() darfst du Text und Variablen mischen – am einfachsten mit f-Strings.

name = "Max"
alter = 18
print(f"{name} ist {alter} Jahre alt.")

Ohne f-Strings kannst du sie durch Kommas trennen:

print("Alter:", alter)

7) Typische Fehler

# Fehler:
punkte = 5
print("Du hast " + punkte + " Punkte")  # TypeError

# Richtig:
print(f"Du hast {punkte} Punkte")
        

8) Übe selbst

  1. Lege eine Variable name mit deinem Namen an und gib sie aus.
  2. Erstelle zwei Zahlenvariablen und berechne ihre Summe.
  3. Verändere den Wert einer Variable und gib beide Zustände aus.
  4. Erstelle einen Satz mit deinem Namen und Alter als f-String.
Zurück zu den Cheatsheets