Cheatsheet: Bedingungen (if / elif / else)

Was ist eine Bedingung?
Eine Bedingung prüft, ob etwas wahr (True) oder falsch (False) ist. Je nach Ergebnis führt dein Programm einen bestimmten Abschnitt aus.

1) Die einfachste Form

if prüft eine Bedingung. Ist sie wahr, wird der eingerückte Code ausgeführt.

alter = 18
if alter >= 18:
    print("Du bist volljährig.")

Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, passiert nichts.

2) Mit else – was passiert, wenn nicht?

alter = 16
if alter >= 18:
    print("Du bist volljährig.")
else:
    print("Du bist minderjährig.")

3) Mit elif – mehrere Möglichkeiten

note = 4
if note >= 5:
    print("Sehr gut!")
elif note >= 4:
    print("Bestanden.")
else:
    print("Nicht bestanden.")

4) Vergleichsoperatoren

Mit diesen Zeichen kannst du Werte vergleichen:

==gleich
!=ungleich
<kleiner als
<=kleiner oder gleich
>grösser als
>=grösser oder gleich
x = 5
y = 8
if x != y:
    print("x und y sind verschieden.")

5) Mehrere Bedingungen kombinieren

Mit and, or und not kannst du Bedingungen verbinden.

alter = 20
hat_ausweis = True

if alter >= 18 and hat_ausweis:
    print("Zugang erlaubt.")       # beide müssen wahr sein

if alter < 18 or not hat_ausweis:
    print("Zugang verweigert.")    # eine reicht

6) Texte vergleichen

Auch Text (Strings) kann verglichen werden. Achte auf Gross-/Kleinschreibung.

pwd = input("Passwort: ")
if pwd == "python123":
    print("Zugang erlaubt!")
else:
    print("Falsches Passwort!")

Für sichere Vergleiche kannst du .lower() verwenden:

antwort = input("Weiter? (j/n): ").strip().lower()
if antwort == "j":
    print("Weiter geht's!")

7) Verschachtelte Bedingungen

Manchmal musst du mehrere Prüfungen ineinander schachteln.

alter = 20
mitglied = True

if alter >= 18:
    if mitglied:
        print("Ermässigter Eintritt.")
    else:
        print("Normaler Eintritt.")
else:
    print("Kein Zutritt.")

8) Übe selbst

  1. Frage das Alter ab und gib aus, ob jemand volljährig ist.
  2. Erstelle ein Programm, das Noten bewertet (z. B. „Sehr gut“, „Genügend“, „Nicht bestanden“).
  3. Schreibe eine Bedingung, die prüft, ob eine Zahl zwischen 1 und 10 liegt.
  4. Frage nach „j“ oder „n“ und gib je nach Antwort eine passende Nachricht aus.
Zurück zu den Cheatsheets