Aufgabe 3

Diese Aufgabe vertieft dein Verständnis von Schleifen und Bedingungen. Du lernst, wie man überprüft, ob eine Zahl eine Primzahl ist.

Aufgabe: Primzahlerkennung

Eine Primzahl ist eine Zahl grösser als 1, die nur durch 1 und sich selbst teilbar ist. Beispiele: 2, 3, 5, 7, 11, 13. Dein Programm soll prüfen, ob eine eingegebene Zahl eine Primzahl ist.

Was soll das Programm tun?

Wie soll sich das Programm verhalten?

Das Programm soll Eingaben unterhalb von 2 ablehnen, da 0 und 1 keine Primzahlen sind. Für gültige Zahlen wird die Teilbarkeit mit einer Schleife überprüft. Sobald eine Zahl ohne Rest teilt, weiss das Programm, dass es keine Primzahl ist.

Deine Aufgabe

  1. Lies eine ganze Zahl ein.
  2. Prüfe, ob die Zahl grösser als 1 ist.
  3. Verwende eine for-Schleife, um mögliche Teiler zu überprüfen.
  4. Gib aus, ob die Zahl eine Primzahl ist oder nicht.
Code-Skelett (Python)

Reflexionsfragen

  • Warum startet die Schleife bei 2 und nicht bei 1?
  • Was bewirkt der Modulo-Operator % in der Bedingung?
  • Wie könnte man das Programm effizienter gestalten?

Tipp: Wenn du eine Zahl findest, durch die sich die Eingabe ohne Rest teilen lässt, kannst du die Schleife mit break sofort beenden.

Zur Musterlösung